
USA – Orangen – Marktanalyse, Prognose, Größe, Trends und Einblicke
USA: Orange Marktübersicht 2022
Orange Marktgröße in den USA
Im Jahr 2021 ging der US-Orangenmarkt zum ersten Mal seit 2018 um -X % auf X $ zurück und beendete damit einen zweijährigen Aufwärtstrend. Im Berichtszeitraum zeigt der Konsum jedoch weiterhin einen spürbaren Rückgang. Im Berichtszeitraum erreichte der Markt 2012 mit X $ Rekordhöhen; von 2013 bis 2021 lag der Verbrauch jedoch auf einem etwas niedrigeren Wert.
Orangenproduktion in den USA
Wertmäßig ist die Orangenproduktion 2021 leicht auf X $ geschrumpft. Generell zeigt die Produktion aber weiterhin einen spürbaren Rückgang. Die deutlichste Wachstumsrate wurde im Jahr 2019 verzeichnet, als das Produktionsvolumen um X % anstieg. Im Berichtszeitraum erreichte die Produktion 2012 mit X $ Rekordhöhen; Von 2013 bis 2021 lag die Produktion jedoch auf einem etwas niedrigeren Wert.
Im Jahr 2021 stieg der durchschnittliche Orangenertrag in den Vereinigten Staaten auf X Tonnen pro Hektar, was einer Steigerung von X % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Generell zeigt die Rendite aber weiterhin eine deutliche Schrumpfung. Das Wachstumstempo war 2019 mit einem Plus von X% am stärksten. Im Berichtszeitraum erreichte der durchschnittliche Orangenertrag 2012 mit X Tonnen pro ha Rekordhöhen; Von 2013 bis 2021 kam die Rendite jedoch nicht wieder in Schwung. Trotz des zunehmenden Einsatzes moderner landwirtschaftlicher Techniken und Methoden können zukünftige Ertragszahlen immer noch durch widrige Wetterbedingungen beeinflusst werden.
Im Jahr 2021 ging die Gesamtfläche, die in Bezug auf die Orangenproduktion in den Vereinigten Staaten geerntet wurde, leicht auf X ha zurück, mit einem Rückgang von -X % gegenüber 2020. Im Berichtszeitraum war die geerntete Fläche merklich zurückgegangen. Die Orangenerntefläche erreichte 2012 mit X ha ihren Höhepunkt; von 2013 bis 2021 lag die abgeerntete Fläche jedoch auf einem etwas niedrigeren Wert.
Orange Exporte
Exporte aus den USA
Die Orangenexporte aus den Vereinigten Staaten gingen 2021 auf X Tonnen zurück, was einem Rückgang von -X % gegenüber dem Vorjahreswert entspricht. Generell verzeichneten die Exporte einen deutlichen Rückgang. Die deutlichste Wachstumsrate wurde 2016 mit einem Plus von X% verzeichnet. Die Exporte erreichten 2012 mit X Tonnen ihren Höhepunkt; Von 2013 bis 2021 lagen die Exporte jedoch auf einem etwas niedrigeren Wert.
Wertmäßig stiegen die Orangenexporte im Jahr 2021 deutlich auf X $. Im Berichtszeitraum verzeichneten die Exporte einen leichten Rückgang. Die deutlichste Wachstumsrate wurde 2016 mit einem Plus von X% verzeichnet. Im Berichtszeitraum erreichten die Exporte 2013 mit X $ Rekordhöhen; Von 2014 bis 2021 blieben die Exporte jedoch auf einem niedrigeren Wert.
Exporte nach Ländern
Südkorea (X Tonnen), Kanada (X Tonnen) und die Sonderverwaltungszone Hongkong (X Tonnen) waren die Hauptziele der Orangenexporte aus den Vereinigten Staaten und machten zusammen X % der Gesamtexporte aus. Auf diese Länder folgten Japan, Mexiko, China und Australien, die zusammen ein weiteres X ausmachten 2012 bis 2021 erzielte Mexiko (mit einer CAGR von +X%), während die anderen Spitzenreiter einen Rückgang erlebten.
Wertmäßig waren die größten Märkte für aus den Vereinigten Staaten exportierte Orangen Südkorea (X $), Kanada (X $) und Japan (X $), die zusammen X % der Gesamtexporte ausmachten. Die Sonderverwaltungszone Hongkong, China, Australien und Mexiko hinkten etwas hinterher und umfassen zusammen weitere X Begriffe der wichtigsten Bestimmungsländer. Mexiko verzeichnete mit einer jährlichen Wachstumsrate von +X % die höchste Wachstumsrate des Exportwertes im Berichtszeitraum unter Beobachtung, während die Lieferungen für die anderen führenden Unternehmen ein bescheideneres Wachstum verzeichneten.
Exportpreise nach Land
Der durchschnittliche Exportpreis für Orangen lag 2021 bei X $ pro Tonne, mit einem Anstieg von X % gegenüber dem Vorjahr. In den letzten neun Jahren stieg er mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von +X %. Das Wachstumstempo war 2014 mit einem Anstieg von X% am schnellsten. Im Berichtszeitraum erreichten die durchschnittlichen Exportpreise im Jahr 2021 Rekordhöhen und es wird erwartet, dass sie in naher Zukunft weiter wachsen werden.
Die Preise variierten deutlich je nach Bestimmungsland: Das Land mit dem höchsten Preis war Südkorea (X $ pro Tonne), während der Durchschnittspreis für Exporte nach Mexiko (X $ pro Tonne) zu den niedrigsten gehörte.
Von 2012 bis 2021 wurde die deutlichste Preissteigerungsrate für Lieferungen nach China (+X%) verzeichnet, während die Preise für die anderen großen Bestimmungsländer moderatere Wachstumsraten aufwiesen.
Orange Importe
Importe in die USA
Die Orangenimporte in die Vereinigten Staaten stiegen im Jahr 2021 bemerkenswert auf X Tonnen, was einem Anstieg von X % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Berichtszeitraum zeigten die Gesamtimporte von 2012 bis 2021 ein lebhaftes Wachstum: Ihr Volumen stieg in den letzten neun Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von +X%. Das Trendmuster zeigte jedoch einige bemerkenswerte Schwankungen, die während des analysierten Zeitraums aufgezeichnet wurden. Basierend auf den Zahlen von 2021 gingen die Importe gegenüber den Indizes von 2018 um +X % zurück. Die deutlichste Wachstumsrate wurde 2018 verzeichnet, als die Importe gegenüber dem Vorjahr um X % zunahmen. Im Berichtszeitraum erreichten die Importe im Jahr 2021 Rekordhöhen und dürften das Wachstum unmittelbar fortsetzen.
Wertmäßig stiegen die Orangenimporte im Jahr 2021 stark auf X $. Im Allgemeinen deuteten die Gesamtimporte auf ein starkes Wachstum von 2012 bis 2021 hin: Ihr Wert stieg in den letzten neun Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von + X %. Das Trendmuster zeigte jedoch einige bemerkenswerte Schwankungen, die während des analysierten Zeitraums aufgezeichnet wurden. Das Wachstumstempo war 2013 am stärksten, als die Importe gegenüber dem Vorjahr um X % zunahmen. Im Berichtszeitraum erreichten die Importe 2018 mit X $ das Maximum; Von 2019 bis 2021 kamen die Importe jedoch nicht wieder in Schwung.
Importe nach Ländern
Chile (X Tonnen), Mexiko (X Tonnen) und Südafrika (X Tonnen) waren die Hauptlieferanten von Orangenimporten in die Vereinigten Staaten und machten zusammen X % der Gesamtimporte aus. Australien und Kolumbien hinkten etwas hinterher und machten zusammen ein weiteres X aus 2012 bis 2021 erzielte Kolumbien (mit einer CAGR von +X%) die bemerkenswerteste Wachstumsrate bei den Einkäufen unter den Hauptlieferanten, während die Importe für Die anderen führenden Unternehmen verzeichneten ein bescheideneres Wachstumstempo.
Wertmäßig war Chile (X $) der größte Orangenlieferant für die Vereinigten Staaten und machte X % der Gesamtimporte aus. Den zweiten Platz in der Rangliste belegte Südafrika ($X) mit einem Anteil von X% an den Gesamtimporten. Es folgte Mexiko mit einem Anteil von X%.
Von 2012 bis 2021 lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate wertmäßig aus Chile bei +X%. Die übrigen Lieferländer verzeichneten die folgenden durchschnittlichen jährlichen Importwachstumsraten: Südafrika (+X % pro Jahr) und Mexiko (+X % pro Jahr).
Importpreise nach Land
Der durchschnittliche Importpreis für Orangen lag 2021 bei X $ pro Tonne und stieg gegenüber dem Vorjahr um X %. Insgesamt verzeichnete der Importpreis jedoch einen leichten Rückgang. Die deutlichste Wachstumsrate wurde 2013 mit einer Steigerung von X% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Infolgedessen erreichte der Importpreis den Höchststand von X $ pro Tonne. Von 2014 bis 2021 kamen die durchschnittlichen Importpreise nicht wieder in Schwung.
Die Preise variierten deutlich je nach Herkunftsland: Das Land mit dem höchsten Preis war Australien (X $ pro Tonne), während der Preis für Mexiko (X $ pro Tonne) zu den niedrigsten gehörte.
Von 2012 bis 2021 erzielte Kolumbien die deutlichste Preissteigerungsrate (+X%), während die Preise der anderen großen Anbieter moderatere Wachstumsraten aufwiesen.
Quelle: IndexBox-Plattform
Basisjahr | Historische Periode | Prognosezeitraum | Einheiten |
---|---|---|---|
2022 | 2012-2022 | 2023-2030 | US$, Tons |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) :
Dieser Bericht enthält eine eingehende Analyse des Orangenmarktes in den USA. Darin entdecken Sie die neuesten Daten zu Markttrends und -chancen nach Ländern, Verbrauch, Produktion und Preisentwicklung sowie zum Welthandel (Importe und Exporte). Die Prognose zeigt die Marktaussichten bis 2030.
-
1. EINLEITUNG
Treffen Sie datengesteuerte Entscheidungen, um Ihr Geschäft auszubauen
- BERICHTSBESCHREIBUNG
- FORSCHUNGSMETHODE UND KI-PLATTFORM
- DATENGETRIEBENE ENTSCHEIDUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN
- GLOSSAR UND SPEZIFISCHE BEGRIFFE
-
2. ZUSAMMENFASSUNG
Ein schneller Überblick über die Marktleistung
- WICHTIGSTE ERGEBNISSE
-
MARKT-TRENDS Dieses Kapitel ist nur für die Professional Edition verfügbar PRO
-
3. MARKTÜBERSICHT
Verständnis der aktuellen Lage des Marktes und seiner Aussichten
- MARKTGRÖSSE
- MARKTSTRUKTUR
- HANDELSBILANZ
- PRO-KOPF-VERBRAUCH
- MARKTPROGNOSE BIS 2030
-
4. VIELVERSPRECHENDES PRODUKT
Neue Produkte finden, um Ihr Geschäft zu diversifizieren
- TOP-PRODUKTE ZUR DIVERSIFIZIERUNG IHRES GESCHÄFTS
- MEISTVERKAUFTE PRODUKTE
- AM MEISTEN VERBRAUCHTES PRODUKT
- MEISTGEHANDELTES PRODUKT
- PROFITABELSTES PRODUKT FÜR DEN EXPORT
-
5. DIE VIELVERSPRECHENDEN LIEFERLÄNDER
Auswahl der besten Länder zum Aufbau Ihrer nachhaltigen Lieferkette
- TOP LÄNDER FÜR DIE BESCHAFFUNG IHRES PRODUKTS
- TOP-ERZEUGUNGSLÄNDER
- LÄNDER MIT SPITZENERTRAG
- TOP-EXPORTLÄNDER
- KOSTENGÜNSTIGE EXPORTLÄNDER
-
6. VIELVERSPRECHENDE MÄRKTE IN ÜBERSEE
Auswahl der besten Länder zur Steigerung Ihrer Exporte
- TOP MÄRKTE IN ÜBERSEE FÜR DEN EXPORT IHRER PRODUKTE
- TOP-VERBRAUCHSMÄRKTE
- UNGESÄTTIGTE MÄRKTE
- TOP-IMPORTMÄRKTE
- PROFITABELSTE MÄRKTE
- 7. PRODUKTION
Die neuesten Trends und Einblicke in die Branche
- PRODUKTION, GEERNTETE FLÄCHE UND ERTRAG
- 8. IMPORTE
Die größten Importlieferländer
- IMPORTE 2012–2022
- IMPORTE NACH LÄNDERN
- IMPORTPREISE NACH LÄNDERN
- 9. EXPORTE
Die größten Exportziele
- EXPORTE 2012–2022
- EXPORTE NACH LÄNDERN
- EXPORTPREISE NACH LÄNDERN
-
10. PROFILE DER WICHTIGSTEN HERSTELLER
Die größten Hersteller auf dem Markt und ihre Profile
-
LISTE DER TABELLEN
- Wichtige Ergebnisse im Jahr 2022
- Marktvolumen, physisch, 2012–2022
- Marktwert, 2012–2022
- Pro-Kopf-Verbrauch 2012-2022
- Importe, in physischer Hinsicht, nach Ländern, 2012–2022
- Importe, wertmäßig, nach Ländern, 2012–2022
- Importpreise, nach Herkunftsland, 2012–2022
- Exporte, in physischer Hinsicht, nach Ländern, 2012–2022
- Exporte, wertmäßig, nach Ländern, 2012–2022
- Exportpreise, nach Bestimmungsland, 2012–2022
-
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- Marktvolumen, physisch, 2012–2022
- Marktwert, 2012–2022
- Marktstruktur – Inlandsangebot vs. Importe, in physischer Hinsicht, 2012-2022
- Marktstruktur – Inlandsangebot vs. Importe, wertmäßig, 2012-2022
- Handelsbilanz, in physischer Hinsicht, 2012-2022
- Handelsbilanz, wertmäßig, 2012-2022
- Pro-Kopf-Verbrauch, 2012-2022
- Marktvolumenprognose bis 2030
- Marktwertprognose bis 2030
- Produkte: Marktgröße und Wachstum nach Typ
- Produkte: Durchschnittlicher Pro-Kopf-Verbrauch, nach Typ
- Produkte: Exporte und Wachstum nach Typ
- Produkte: Exportpreise und Wachstum nach Typ
- Produktionsvolumen und Wachstum
- Ertrag und Wachstum
- Exporte und Wachstum
- Exportpreise und Wachstum
- Marktgröße und Wachstum
- Pro-Kopf-Verbrauch
- Importe und Wachstum
- Preise importieren
- Produktion, in physischer Hinsicht, 2012–2022
- Produktion, wertmäßig, 2012–2022
- Abgeerntete Fläche, 2012–2022
- Ertrag, 2012–2022
- Importe, in physischer Hinsicht, 2012–2022
- Importe, wertmäßig, 2012–2022
- Importe, in physischer Hinsicht, nach Ländern, 2022
- Importe, in physischer Hinsicht, nach Ländern, 2012–2022
- Importe, wertmäßig, nach Ländern, 2012–2022
- Importpreise, nach Herkunftsland, 2012–2022
- Exporte, in physischer Hinsicht, 2012–2022
- Exporte, wertmäßig, 2012–2022
- Exporte, in physischer Hinsicht, nach Ländern, 2022
- Exporte, in physischer Hinsicht, nach Ländern, 2012–2022
- Exporte, wertmäßig, nach Ländern, 2012–2022
- Exportpreise, nach Bestimmungsland, 2012–2022
Empfohlene Berichte
Dieser Bericht enthält eine eingehende Analyse des Orangenmarktes in China.
Dieser Bericht bietet eine eingehende Analyse des Orangenmarktes in der EU.
Dieser Bericht bietet eine eingehende Analyse des globalen Orangenmarktes.
Dieser Bericht enthält eine eingehende Analyse des Orangenmarktes in Asien.