Speichern - Elektrische Ausrüstung
Die globale Elektrogeräteindustrie ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und erreichte 2021 einen Wert von fast 2 Billionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass die Branche ihr Wachstum in den kommenden Jahren fortsetzen und bis 2030 einen Wert von 3 Billionen US-Dollar erreichen wird. Diese Branche umfasst hauptsächlich Einrichtungen beschäftigt sich mit der Herstellung von elektrischen Lampen, Beleuchtungsgeräten, Verdrahtungsgeräten und verwandten Geräten. Die Produkte dieser Branche werden in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen eingesetzt.
Branchenübersicht
Die Elektrogeräteindustrie umfasst Betriebe, die hauptsächlich in der Herstellung von Stromerzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungsgeräten, Motoren, Transformatoren, Schaltanlagen, Batterien und Verdrahtungsgeräten tätig sind. Die Industrie umfasst auch Betriebe, die in der Herstellung von Beleuchtungsausrüstung, Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und anderen Transportausrüstungen tätig sind.
Der globale Markt für Elektrogeräte wird im Prognosezeitraum (2022-2027) voraussichtlich mit einer CAGR von 3,5 % wachsen. Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Produkten und Regierungsinitiativen zur Förderung erneuerbarer Energien sind einige der Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes für Elektrogeräte in dieser Region vorantreiben.
Einige der wichtigsten Akteure auf diesem Markt sind General Electric Company (USA), ABB Ltd. (Schweiz), Siemens AG (Deutschland), Schneider Electric SE (Frankreich), Hitachi Ltd. (Japan), Crompton Greaves Consumer Electricals Ltd ( Indien), Havells India Ltd. (Indien).
Branchentrends
In den letzten Jahren ist in der Elektrogeräteindustrie ein Trend zu effizienteren und umweltfreundlicheren Produkten zu beobachten. Dies wird sowohl durch staatliche Vorschriften als auch durch die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren Produkten vorangetrieben.
Führende Unternehmen der Branche investieren stark in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien zu schaffen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Zu den vielversprechendsten Innovationsbereichen gehören die Speicherung erneuerbarer Energien, Smart-Grid-Technologien und energieeffiziente Geräte.
Da sich die Branche weiterentwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Elektrogeräteindustrie sowie einige Einblicke in die Zukunft.
Branchenwachstum
Die Elektrogeräteindustrie verzeichnete in den letzten Jahren ein starkes Wachstum, angetrieben von der starken Nachfrage aus dem Bau- und Fertigungssektor. Insbesondere die Nachfrage nach elektrischen Transformatoren, Schaltanlagen und Motoren war stark, da diese Produkte für den Betrieb von Fabriken und anderen großen Industrieanlagen unerlässlich sind.
Neben der starken Nachfrage traditioneller Kunden hat die Elektrogeräteindustrie auch vom Aufkommen erneuerbarer Energien profitiert. Solar- und Windenergie erfordern eine beträchtliche Menge an elektrischer Ausrüstung, um zu funktionieren, und mit dem Wachstum dieser Industrien ist auch die Nachfrage nach elektrischer Ausrüstung gestiegen.
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die Elektrogeräteindustrie ihr starkes Wachstum fortsetzen wird. Es wird prognostiziert, dass der Bausektor seinen Expansionstrend in den Industrieländern fortsetzen wird, während in den Schwellenländern ein schnelles Wirtschaftswachstum erwartet wird, das die Nachfrage nach allen Arten von Elektrogeräten ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass der anhaltende Aufstieg erneuerbarer Energien der Branche einen weiteren Schub verleihen wird.
Industrienachfrage
Die Elektrogeräteindustrie umfasst Betriebe, die Produkte herstellen, die elektrische Energie erzeugen, verteilen und nutzen. Die Branche umfasst Generatoren, Transformatoren, Elektromotoren und Motoren, Batterien, Verdrahtungsgeräte, Schaltanlagen, Relais und Industriesteuerungen.
Die Nachfrage nach Elektrogeräten leitet sich weitgehend aus der Nachfrage nach Strom selbst ab.
In den Vereinigten Staaten ist die Elektrizitätsindustrie der größte Kunde des Sektors der Herstellung von Elektrogeräten. Die Elektrizitätsindustrie verwendet etwa 60 Prozent aller in den Vereinigten Staaten hergestellten elektrischen Geräte. Stromversorger machen den Großteil der Nachfrage in diesem Markt aus.
1. Verdrahtung von Geräten und Vorrichtungen
Während die Elektrogeräteindustrie eine Vielzahl von Produkten umfasst, ist eine der wichtigsten Kategorien die Verkabelung von Geräten und Vorrichtungen. Diese Kategorie umfasst alle Produkte, die zum Verbinden von Stromkreisen verwendet werden, einschließlich Steckdosen, Schalter und andere Verbindungsgeräte.
Die Nachfrage nach Verdrahtungsgeräten und -befestigungen wird von einer Reihe von Faktoren bestimmt, darunter Bevölkerungswachstum, Neubautätigkeit und der Ersatz veralteter Infrastruktur. Darüber hinaus führt der steigende Lebensstandard in Entwicklungsländern zu einem erhöhten Strombedarf.
Der globale Markt für Verdrahtungsgeräte und -befestigungen wird zwischen 2016 und 2024 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 4,2 % wachsen und bis 2024 einen Wert von 59,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt sein eine CAGR von 5,4 %.
Einer der wichtigsten Wachstumstreiber der Branche ist die zunehmende Präferenz für energieeffiziente Produkte. Dies gilt insbesondere für Industrieländer, in denen sich die Verbraucher zunehmend der Bedeutung der Reduzierung des Energieverbrauchs bewusst werden. Infolgedessen führen Hersteller energieeffizientere Modelle von Verdrahtungsgeräten und Vorrichtungen ein.
Ein weiterer wichtiger Trend, der die Branche beeinflusst, ist die wachsende Popularität der Smart-Home-Technologie. Dies bezieht sich auf Haushalte, die mit Geräten ausgestattet sind, die mit einem Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät ferngesteuert werden können. Die Einführung von Smart-Home-Technologie nimmt zu, da die Verbraucher mit der Idee vertrauter werden, ihr Zuhause aus der Ferne zu steuern.
2. Kabelmanagementsysteme
Kabelmanagementsysteme sind ein wichtiger Bestandteil der Elektrogeräteindustrie. Sie werden verwendet, um elektrische Kabel und Leitungen zu organisieren und zu schützen und die Sicherheit und Effizienz elektrischer Systeme zu verbessern.
Der globale Markt für Kabelmanagementsysteme wird Prognosen zufolge zwischen 2016 und 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 5,7 % wachsen und bis 2024 einen Wert von 22,9 Milliarden US-Dollar erreichen CAGR von 7,1 %.
Einer der wichtigsten Wachstumstreiber der Branche ist die zunehmende Präferenz für energieeffiziente Produkte. Dies gilt insbesondere für Industrieländer, in denen sich die Verbraucher zunehmend der Bedeutung der Reduzierung des Energieverbrauchs bewusst werden. Infolgedessen führen Hersteller energieeffizientere Modelle von Kabelmanagementsystemen ein.
3. Generatoren
Stromerzeugung ist der Prozess der Stromerzeugung aus anderen Energieformen. Kraftwerke wandeln verschiedene Energiearten in elektrische Energie um. Die Art des zur Stromerzeugung verwendeten Brennstoffs oder Energieträgers bestimmt die Effizienz und die Umweltauswirkungen des Kraftwerks.
Es gibt viele verschiedene Arten von Generatoren, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die gebräuchlichsten Arten von Generatoren sind Dieselgeneratoren, Erdgasgeneratoren und Wasserkraftgeneratoren.
Dieselgeneratoren sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und geringen Emissionen die beliebteste Art von Generatoren. Der Betrieb und die Wartung von Dieselgeneratoren können jedoch teuer sein.
Erdgasgeneratoren sind weniger effizient als Dieselgeneratoren, aber sie verbrennen sauberer und emittieren weniger Treibhausgase. Erdgas ist ein vielseitiger Brennstoff, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, einschließlich der Stromerzeugung.
Wasserkraftgeneratoren sind die effizienteste Art von Generatoren, aber sie benötigen eine große Menge Wasser, um zu funktionieren. Wasserkraftwerke können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, sowohl positiv als auch negativ.
4. Leistungsschalter und Schalter
Leistungsschalter und Schalter sind ein wichtiger Bestandteil der Elektrogeräteindustrie. Sie werden zum Schutz vor Überlastung und zur sicheren und zuverlässigen Stromversorgung von Haushalten und Unternehmen eingesetzt. Der globale Leistungsschalter- und Schaltermarkt wird von 2019 bis 2024 voraussichtlich mit einer CAGR von 5,8 % wachsen.
Leistungsschalter sind Geräte, die einen Stromkreis als Reaktion auf einen Überstrom automatisch öffnen oder schließen. Sie sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in elektrischen Anlagen, da sie Schäden durch überlastete Stromkreise verhindern. Schalter sind Geräte, die einen Stromkreis manuell öffnen oder schließen.
Der Markt für Leistungsschalter und Schalter wird von der wachsenden Nachfrage nach Elektrizität, dem Bedarf an verbesserter Sicherheit in elektrischen Systemen und dem technologischen Fortschritt bestimmt. Einige der Herausforderungen, mit denen der Markt konfrontiert ist, sind die hohen Installations- und Wartungskosten und der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Strom in Haushalten wird erwartet, dass das Haushaltssegment der größte Verbraucher von Leistungsschaltern und Schaltern sein wird. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Strom in Unternehmen und Bürogebäuden wird erwartet, dass das gewerbliche Segment im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird.
Globaler Markt für Elektrogeräte nach Anwendung
Der globale Markt für Elektrogeräte ist nach Anwendung in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereiche unterteilt. Das Segment der Wohnanwendungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen.
Der Markt für Elektrogeräte ist in den letzten Jahren aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Strom stark gewachsen. Das Bevölkerungswachstum und das Wirtschaftswachstum führen zu einer steigenden Nachfrage nach Strom, was wiederum das Wachstum des Marktes für Elektrogeräte antreibt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft die Nachfrage nach Elektrogeräten in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Die hohen Stromkosten und die Konkurrenz durch alternative Energiequellen sind jedoch einige der größten Herausforderungen, denen sich die Elektrogeräteindustrie gegenübersieht. Dennoch wird erwartet, dass die zunehmenden Investitionen in Infrastrukturentwicklungsprojekte in den kommenden Jahren erhebliche Chancen für das Marktwachstum schaffen werden.
1. Wohnnutzung
Es wird prognostiziert, dass die private Nutzung von Elektrogeräten in den nächsten Jahren stetig zunehmen wird. Als Haupttreiber dieses Wachstums werden das Bevölkerungswachstum, steigende verfügbare Einkommen und die zunehmende Elektrifizierung der Haushalte erwartet. Auf der Produktseite wird ein starkes Wachstum der Nachfrage nach Klimaanlagen, Warmwasserbereitern und anderen Geräten prognostiziert, während die Beleuchtungsnachfrage voraussichtlich in einem moderateren Tempo wachsen wird.
Aufgrund der großen Bevölkerung und des schnellen Wirtschaftswachstums in Ländern wie China und Indien wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich der Schlüsselmarkt für elektrische Haushaltsgeräte sein. Nordamerika und Westeuropa sind ebenfalls wichtige Märkte, obwohl das Wachstum in diesen Regionen aufgrund des langsameren Wirtschaftswachstums und der Sättigung vieler Märkte voraussichtlich verhaltener ausfallen wird.
2. Kommerzielle Nutzung
Die kommerzielle Nutzung elektrischer Geräte wird in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich erheblich zunehmen. Dies ist auf den steigenden Strombedarf im gewerblichen Bereich sowie auf die wachsende Beliebtheit erneuerbarer Energiequellen zurückzuführen. Es wird erwartet, dass der gewerbliche Sektor bis 2025 einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für Elektrogeräte ausmachen wird.
Die wachsende Nachfrage nach Strom im gewerblichen Bereich wird durch die Expansion von Unternehmen und die Notwendigkeit eines effizienten Betriebs getrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass das wachsende Bewusstsein für die Vorteile erneuerbarer Energien die Einführung von Solarenergie und anderen sauberen Energiequellen im gewerblichen Sektor vorantreiben wird. Regierungsrichtlinien und -anreize spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Verwendung elektrischer Geräte im gewerblichen Bereich.
Zu den wichtigsten Arten von elektrischen Geräten, die im gewerblichen Bereich verwendet werden, gehören Generatoren, Transformatoren, Schaltanlagen, Kabel und Drähte. Diese Produkte werden für eine Vielzahl von Anwendungen wie Beleuchtung, HLK, Sicherheit und Brandschutz eingesetzt.
3. Industrielle Verwendung
Der industrielle Einsatz von Elektrogeräten wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stark zunehmen. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach elektrischer Energie in den Entwicklungsländern sowie durch den Bedarf an effizienteren und zuverlässigeren elektrischen Geräten in den Industrieländern vorangetrieben.
Der Industriesektor ist der größte Verbraucher von Elektrogeräten und macht mehr als 40 % des Gesamtbedarfs aus. Innerhalb des Industriesektors werden die Hauptwachstumstreiber voraussichtlich die Bergbau-, Öl- und Gas- sowie die verarbeitende Industrie sein.
Die Bergbauindustrie wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Verbraucher von Elektrogeräten sein, mit einer CAGR von 7,2 % im Prognosezeitraum. Auch für die Öl- und Gasindustrie wird ein starkes Wachstum mit einer CAGR von 6,4 % erwartet. Im verarbeitenden Gewerbe wird mit einem CAGR von 4,5 % ein moderateres Wachstum erwartet.
Fazit
Das Wachstum der Elektrogeräteindustrie wird durch die fortschreitende Industrialisierung und Urbanisierung in den Schwellenländern sowie durch den Ersatzbedarf in den Industrieländern vorangetrieben. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt für Elektrogeräte sein, gefolgt von Afrika und dem Nahen Osten.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Asia-Pacific.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Europe.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in CIS.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Asia.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Australia and Oceania.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Latin America and the Caribbean.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Northern America.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Africa.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in MENA.
This report provides an in-depth analysis of the electric filament lamp market in Central Asia.